1875
|
König Negumbo lya Kandenge
(1875-1907) vom Uukwambigebiet im Ovamboland wird Nachfolger von König Nuyoma. Negumbo
bewirkt den Wiederaufbau seines Gebietes nach den verwüstenden Kriegen seiner Vorgänger. |
September |
Theophilus Hahn, Sohn von Missionar
Samuel Hahn, lädt eine Burengruppe aus Transvaal unter Hendrik van Zyl ein, in Rehoboth
zu siedeln. Als Maharero davon hört, lässt er Hahn aus dem Lande ausweisen. |
31.12. |
Kido (Cupido)
Witbooi stirbt in Gibeon. Nachfolger wird Moses David Witbooi. 
Gräber der Witbooi-Dynastie auf dem Gibeon-Friedhof: Grab von Kido (Cupido)
Witbooi
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
|
1876 |
Das Parlament der Kapkolonie
erklärt die Gebiete der Nama und Ovaherero zu Schutzgebieten.
Der finnische Missionar Kurvinen übersetzt Teile der Bibel in die Oshivambo-Sprache.
Karl August Weikkolin kehrt in das Uukwambigebiet zurück.
Gert Alberts, Leiter des ersten Dorslandtreks (Khoekhoegowab: |Khoraoftewel |Hu),
erreicht, von Transvaal kommend, Rietfontein an der gegenwärtigen namibischen Grenze.
Sein Ratgeber ist Johannes van der Merwe. Zwei weitere Dorslandtreks erreichen das
Gebiet während des Jahres. Der zweite Trek unter der Führung von Jan Greyling erreicht
den Okavango 1877.
Der dritte Trek bekommt einen Brief von Moses Witbooi aus Gibeon (09.01.1876): "An
die Trekboeren: Liebe Boeren, Ich habe gehört, dass Ihr kriegerische Absichten habt und
dass Ihr dieses Land mit Gewalt erobern wollt. Wenn dieses stimmt, dann habe ich nichts
hinzuzufügen, aber wenn es nicht stimmt, dann sage ich Euch: geht zurück, denn ich will
Euch nicht in diesem Lande haben ...". |
16.03. |
William Coates Palgrave wird
offiziell als Sonderkommissar für das Herero- und Namaland angestellt. Palgrave wird von
einem offiziellen Photographen, F. Hodgson, der mit seiner Personen-, Landschafts- und
botanischen Photographie später die Grundlage für das "Palgrave- Photoalbum"
legt, begleitet. |
10.04. |
Palgrave verlässt Kapstadt
(Palgraves erste offizielle Reise nach Namibia). |
25.04. |
Palgrave landet in Walvisbucht. |
04.05. |
Frederick Joseph Green stirbt in
Heigamchab nahe Walvisbucht. |
16.05. |
Der Rheinische Missionar Eduard
Dannert gründet eine Missionsstation in Omburo, nahe Omaruru.
Unterhandlungen finden zwischen Palgrave und Petrus Swartbooi aus Ameib in Otjimbingwe
statt (Petrus ist der Bruder von Abraham Swartbooi aus Ameib, Sohn und Nachfolger von
Willem Swartbooi (!Huiseb #Haobemab) etwa seit 1864). |
Juni |
Palgrave besucht den
Ovahereroführer Kambazembi. |
Juli |
Es findet eine Konferenz in
Okahandja zwischen Ovahereroführern und Palgrave mit Missionar Brincker als Dolmetscher
statt. |
07.-10.07. |
Palgrave unterhandelt mit dem
Swartbooi-Führer Abraham Swartbooi in Ameib. |
04.-09.09. |
An der Hauptkonferenz von Okahandja
zwischen Palgrave und den Ovahereroführern nimmt Kambazembi nicht teil. Der Brief an den
Gouverneur der Kapkolonie, Barkly, ist von Maharero, Christian Wilhelm Zeraua von Omaruru,
dem Ovambanderuführer Salomo Aponda von Otjikango und Wilhelm Maharero, dem ältesten
Sohn Mahareros, unterschrieben. Als Zeugen unterschreiben die Missionare Peter Heinrich
Brincker, Carl Ludwig Hermann Hegner und Botolf Bernhard Björklund, sowie die Händler
Heinrich Kleinschmidt, Robert Lewis und J.J. Christie. |
23.09. |
Die Verhandlungen zwischen Palgrave
und Jan Jonker Afrikaner führen zu keinem Erfolg. |
05.10. |
Es finden Verhandlungen zwischen
Palgrave und Hermanus van Wyk von Rehoboth und Abraham Swartbooi von Ameib in Rehoboth
statt. Später besucht Palgrave auch die Dama-Gemeinschaft von Okombahe und berichtet,
dass die Dama durch ihre landwirtschaftlichen Aktivitäten wirtschaftlich unabhängig
seien. |
27.11. |
Es kommt zu Verhandlungen zwischen
Palgrave und Jakobus Isaak in Berseba. Weitere Verhandlungen folgen mit Claas Swart in
Grootfontein (Süd). |
28.11. |
Christian Wilhelm Zeraua stirbt in
Omaruru. Sein Nachfolger wird Ovahereroführer Tjaherani aus Omburo
(29.11.1876-24.11.1884). |
22.12. |
Verhandlungen zwischen Palgrave und
dem Führer der Bondelswarts (!Gami-#nun), Wilhelm Christian, finden in Warmbad statt. |