1823 | Jager Afrikaner stirbt in Blydeverwacht. |
1824 | Der Führer der Kai||khaun, Tsawúb
Gamab, stirbt. Sein Nachfolger wird !Na-khom Gamab. Missionar Schmelen durchquert die Wüste Namib am Kuisebfluss entlang. Er erreicht Walvisbucht. |
23.01. | Kapitän Chapman vom Schiff Espiègle segelt entlang der namibischen Atlantikküste und "entdeckt" die Kunenemündung. Chapman nennt den Kunene Nourses Fluss. |
1825 | Jonker Afrikaner spricht den
Wunsch nach einem eigenen Missionar für sein Volk aus. Schmelen trifft Jonker Afrikaner und seine Gemeinschaft in einem Gebiet westlich des heutigen Rehoboth, in Tsebris. Kobus Frederiks ("Ou Kobeb") is followed by Captain Josef Frederiks I. Nach dem Mord durch einen San (Naughaap) an William Threlfall, Missionar in Lily Fountein (Kap-Kolonie)(vermutlich im August 1825, nordwestlich von Warmbad), meiden Europäer das Große Namaqualand bis in die Mitte der 1830iger Jahre. Kapitän William Fitzwilliam Owen und Kapitän Vidal vom Schiff Barracouta vermessen die namibische Atlantikküste bis zur Kunenemündung. |
1826 | Der Wesleyanische Missionar Barnabas Shaw kehrt nach Kapstadt zurück. |
1827 | Der Londoner Missionar Schmelen besucht die Ovaherero-Siedlung Okahandja. Carl Hugo Hahn tauft sie später (09.02.1843) "Schmelenshoop" oder "Schmelensverwachting". Schmelen ist vermutlich der erste "Weiße", der Okahandja besucht. |
1828 | Der USA-Kapitän Benjamin Morrell
ankert mit seinem Schiff Antarctic vor der Oranjemündung. Später segelt Morrell nach
Angra Pequeña, wo er mit den örtlichen Nama und Dama Handel treibt und von der
Möglichkeit der Guanogewinnung auf der Atlantikinsel Ichaboe berichtet (06.10.1828). Die aus Südafrika eingedrungenen kriegerischen Kololo, die dem Sothovolk angehören, unter dem König Sebitwane (? - 1851), errichten in Linyanti im Wohngebiet der Fwe (Mafwe) und der Yeyi (Mayeyi)(im späteren Caprivizipfel) ihre Hauptstadt, zerstören die politische und soziale Ordnung der Einwohner und erobern von dort aus das ganze Barotseland im heutigen Zambia. |
1830s | Jonker Afrikaner festigt seine Herrschaft über das südliche und zentrale Namibia. Eine Allianz zwischen den Orlam Afrikanern und den Kai||khaun wird geschlossen. |
1830 | Hendrik Witbooi, später "!Nanseb |Gabemab" genannt, wird in Pella (?) in Südafrika geboren. |
1833 | Im Kavango wird der Uukwangali-König Mpepo ermordet. Sein Nachfolger wird Sikongo, der bis 1870 regiert. Seine Regierungszeit bringt Frieden und Wohlstand in das Kwangaligebiet. |
1834 |
Die Londoner Missionsgesellschaft überträgt alle Aufgaben an die Wesleyanische Missionsgesellschaft (bis 1840). |
16.07. | Der Wesleyanische Missionar Edward Boyer Cook (bis 09.03.1843) beginnt seine Tätigkeit in Warmbad und belebt damit erneut die seit 1811 eingestellte Missionsarbeit. Er nennt Warmbad zu Ehren von Josiah Nisbett, der die nötigen Finanzmittel beschafft, "Nisbett Bath". Er arbeitet mit Peter Links bis 1839 zusammen. |